Gastgeber & Geschichte
Begleiten Sie uns auf unserer kleinen Zeitreise - von der Entstehung der Sennhütte bis hin zur Fertigstellung als luxuriöses Chalet mit einem atemberaubenden Ausblick auf die österreichischen Alpen.

Der „Wallegger Bichl“
Die Bewirtschaftung unseres „Wallegger Bichl’s“ reicht zurück bis ins 15. Jahrhundert. Über Generationen wurde hier die traditionelle Landwirtschaft zur Eigenversorgung betrieben. Schon zu früher Zeit, im Laufe des 18. Jahrhunderts, wurde auf der Walleggeralpe eine Sennerhütte gebaut, da die Tiere im Sommer auf der Alm gehalten wurden.
1980 brannte die alte Sennerhütte leider ab. Einige Jahre später fasste die Familie um Josef Hirschbichler sen. (†2011) den Entschluss, die Walleggerhütte neu aufzubauen.
Der Neubau
Die Grundmauern der 1988 erbauten Hütte stehen noch heute und bilden das Fundament der jetzigen Wallegg-Lodge. 2011 wurde die alte Walleggerhütte zum heutigen Chalet umgebaut.
So hat unsere schöne Hütte wieder einen Nutzen und wir können unseren Gästen dieses wunderschöne Stück unseres „Dahoam’s“ näherbringen!


Umweltfreundliche Ökoenergie-Lodge
Mit einer Luftwärmepumpe und einer kontrollierten Wohnraumlüftung wird die Wallegg-Lodge vollautomatisch und umweltfreundlich geheizt! Das Holz für den Ofen im Wohnbereich sowie den Hot Pot stammt ausschließlich aus unseren eigenen Wäldern.
Ein Kreislauf, der uns am Herzen liegt!
Biologisch bewirtschafteter Familienbetrieb
Bis 2004 wurde auf der Alm sowie dem Bauernhof noch Milchwirtschaft betrieben, bevor man beschloss neue Wege zu gehen. Jetzt sind wir ein erfolgreicher, biologisch bewirtschafteter Mutterkuhbetrieb. Unsere Kühe gehören der Rasse der „Pinzgauer“ an, die traditionelle Rinderrasse unserer Region. Das hochwertige, biologische Fleisch wird in den eigenen Betrieben verarbeitet und auch gerne für unsere Lodge-Gäste zum Verkauf angeboten.

Wir würden uns freuen, Sie in unserem Chalet begrüßen zu dürfen!
Familie Hirschbichler